Was meinte Simone de Beauvoir mit dem „anderen Geschlecht“?
Woher kommt der Begriff der Bodypositivity?
Und was genau besagt eigentlich die Theorie der Intersektionalität?
Feminismus ist für alle da. Der Feminismus- und Genderforschung liegt allerdings viel Theorie zugrunde, die viele Fachbegriffe enthält, die über Gespräche und soziale Medien weitertransportiert werden. Muss man Feminismus studiert haben, um mitreden zu können? Muss man kjeden Fachbegriff sofort verstehen und richtig anwenden können?
Wir finden: auf keinen Fall. Nichtsdestotrotz ist es gut, die Theorie zu kennen. Deshalb möchten wir mit euch gemeinsam, in einem digitalen Lesekreis, in einer Gruppe feministische Grundlagentexte lesen, verstehen und diskutieren.
Damit das funktioniert, haben wir uns folgendes überlegt:
Am Dienstag, 3.3. um 19:00 möchten wir uns mit euch treffen, zu einer Pilotausgabe quasi. Lesen werden wir „Ein Zimmer für sich allein“ von Virginia Woolf. Wir planen, dass wir uns ungefähr 1-2 Stunden austauschen. Damit wir alle diskutieren können und auch Textstellen besprechen, ist es sinnvoll, dass wir die gleiche Ausgabe lesen. Wir empfehlen die Reclam-Ausgabe (ISBN 978-3-15-018887-3 ) für 5,20€. Leider können wir die Texte aus urheberrechtlichen Gründen nicht zur Verfügung stellen, allerdings findet ihr die meisten Grundlagentexte in Bibliotheken oder gebraucht zu kaufen.
Wir treffen uns in Zoom, damit wir besser planen können bitten wir euch, kurz eine Mail an frauenschreibenauch@gmail.com zu schreiben, in der ihr euch anmeldet.
Wichtig:
Dieser Lesekreis ist für ALLE gedacht. Ihr müsst nicht studiert haben, keine Vorkenntnisse im Umgang mit wissenschaftlichen oder theoretischen Texten haben.
Der Lesekreis ist ein SAFE SPACE. Wenn ihr euch unwohl fühlt, könnt ihr jederzeit aussteigen, ohne euch rechtfertigen zu müssen. Es gibt keine dummen Fragen und niemand wird ausgelacht. Dafür sorgen wir.
Der Lesekreis ist FREIWILLIG. Ihr müsst nichts tun, was ihr nicht wollt.
Wir sind keine LEHRERINNEN. Wir nehmen auf Augenhöhe mit euch an dem Lesekreis teil. Wir organisieren und planen, sind aber in vielen Fragen auch keine Expert*innen.
Wir freuen uns auf euch und den Austausch!