Essays
Die Darstellung von Exil, Totengedenken und Migration in öffentlichen
Kulturinstitutionen in Deutschland
Deutschland hat ein Rassismus- und Antisemitismusproblem. Das wird in der letzten Zeit immer überdeutlicher und spätestens seit Hanau ist es Zeit, sich zu äußern. Was sind Faktoren für den unsäglichen Umgang mit unseren Mitmenschen? Liegt es an der Erinnerungskultur? Währen wir eben nicht mehr den Anfängen? In diesem Essay schreibt Vivi darüber, wie deutsche Kulturinstitutionen versuchen, die Erinnerung aufrecht zu erhalten und Exil, Totengedenken und Migration greifbar zu machen und stellt Beispiele vor, zum Beispiel das von Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller als Schirmherrin gewünschte Exilmuseum in Berlin, welches am Anhalterbahnhof entstehen soll.
Totengedenken, Exil und Migration – Essay zu Bemühungen der Bildungsarbeit in deutschen Kulturinstitutionen
Sinnlich oder Daneben? Erotische Literatur für Frauen und die Romantisierung von weiblicher Sexualität
Shades of Grey ist wohl das berühmteste Beispiel der Gegenwart – erotische Literatur für Frauen boomt seit dem kommerziellen Erfolg der Reihe weiterentwickelter Twilight-Fanfictions von der Autorin E.L. James. Unproblematisch ist der Umgang mit weiblicher Sexualität in diesen und anderen Werken des Genres jedoch nicht. Warum? Und gibt es andere Perspektiven?
Das könnt ihr in Vivis Essay zum Valentinstag nachlesen.
Sinnlich oder übergriffig -Essay zu Erotischer Literatur für Frauen